Halluzination im Griff

Wie können wir einen KI-Chatbot implementieren, der unsere internen Daten sicher nutzt und keine falschen Informationen liefert?

ihr fragt euch, wie euer KMU einen KI-Chatbot einführen kann, der sicher mit internen Daten arbeitet und keine Unsinn erzählt? Das ist eine super Frage, denn genau davor stehen gerade viele Unternehmen. Zum Glück gibt es eine Lösung, die das alles kann – und sie ist viel einfacher, als ihr denkt.

Der Weg zum verlässlichen KI-Chatbot für euer KMU

Stellt euch vor, ihr habt einen extrem schlauen Mitarbeiter, der wirklich alles über euer Unternehmen weiß. Aber nicht, weil er alles im Kopf hat, sondern weil er blitzschnell in euren Dokumenten nachschlagen kann. Genau das ist die Idee hinter einer speziellen Methode namens RAG (Retrieval-Augmented Generation). Den Begriff müsst ihr euch nicht merken, aber es ist gut zu wissen, was dahintersteckt.

  1. Eure Daten bleiben sicher: Eure internen Dokumente – wie Produktanleitungen, Handbücher oder eure Wissensdatenbank – werden in kleine Teile zerlegt. Diese Teile bleiben auf euren Servern oder in einer sicheren Cloud. So sind eure sensiblen Daten geschützt und unter eurer Kontrolle.
  2. Der KI-Chatbot wird zum cleveren Nachschläger: Wenn jemand eine Frage stellt, durchsucht der Chatbot zuerst eure eigenen Daten nach der passenden Antwort. Er findet die relevanten Textstellen und hat so das nötige Wissen. Erst dann schickt er diese ausgewählten Infos an die große KI, die daraus eine freundliche und verständliche Antwort formuliert.
  3. Keine erfundenen Geschichten mehr: Der große Vorteil dabei ist, dass die KI nicht wild drauflos fantasiert. Sie hat eine klare Grundlage – eure eigenen Daten – auf die sie sich stützen muss. Dadurch wird das Risiko, dass der Chatbot falsche oder ausgedachte Antworten gibt, massiv reduziert. Er wird im Prinzip zu einem Fakten-Experten, der nur mit dem arbeitet, was ihr ihm gebt.

Was das für euch bedeutet

Ihr müsst nicht selbst zu KI-Experten werden, um das alles umzusetzen. Es gibt spezialisierte Agenturen, die sich genau auf solche Lösungen konzentrieren. Agentschmiede hat solche RAG-Modelle bereits mehrfach erfolgreich implementiert und weiß genau, worauf es ankommt. Die Agentur hilft euch, eure Daten aufzubereiten und die Technik so einzurichten, dass euer Chatbot sicher und zuverlässig funktioniert.

Mit dieser Methode könnt ihr einen Chatbot bekommen, der nicht nur super hilfsbereit für eure Mitarbeiter ist, sondern auch das Vertrauen in die Technologie stärkt, weil ihr wisst, dass die Antworten stimmen und eure Daten sicher sind. Und das Beste: Mit so einer Lösung seid ihr schon einen Schritt voraus und perfekt auf die digitale Zukunft vorbereitet.

Foto des Autors

Redaktion